„Demokratie lebt vom Mitmachen“

24.03.2025

Politischer Aschermittwoch in Dirlos mit Gastredner Sebastian Müller, MdL

„Der Politische Aschermittwoch ist ein Tag der ehrlichen Analyse und Standortbestimmung“, sagt Daniel Kremer, Chef der CDU-Künzell. Turnusgemäß läd die CDU Künzell die Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch am Mittwoch nach Karneval ein. Gastredner dieses Jahr war CDU-Landtagsabgeortner Sebastian Müller, der vor einem gut gefüllten Raum eine erste Bilanz nach der Bundestagswahl zieht: „Die gute Nachricht: Die Fudaer Bevölkerung hat Michael Brand mit einem beeindruckenden Votum von knapp 43 Prozent wieder in den Bundestag geschickt.“ Die Kehrseite der Medaille sei es, dass die Bevölkerung in Deutschland Randgruppen links und rechts der Mitte zu stark gemacht habe. „Wir sehen in extremistischen Parteien weder von rechts noch von links als potenzielle Partner an. Die CDU bekennt sich zu Europa und auch zur Nato!“ Müller betont sehr deutlich: „Es kommt auf eine starke, stabile Mitte an“, und verweist auf das Wahlergebnis, in dem ein Drittel der Wählerinnen und Wähler sich für radikale Parteien entschieden habe. Mit Blick auf den Wohlstand fordert der Landtagsabgeordnete Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft. „Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Entlastung der Betriebe muss Vorrang haben.“ Er kritisierte die vorherige Ampelregierung scharf: „Von Cannabisfreigabe bis Selbstbestimmungsgesetz – hier wird ideologisch regiert. Und während die Wirtschaft leidet, blockiert die Ampel weiterhin die IP-Adressen-Speicherung zur Bekämpfung von Kinderpornografie.“ Müller verwies auf hessische CDU-Erfolge, die als Modell für den Bund dienen könnten: „Meisterausbildung ohne Gebühren, klare Regelung für den Wolf im Jagdrecht, sichere Herkunftsstaaten und eine Begrenzung von Sozialleistungen durch die Bezahlkarte. Es macht einen Unterschied, wer regiert.“
Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 rief der Künzeller CDU-Chef dazu auf, sich aktiv einzusetzen: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Ob im Ortsbeirat, der Gemeindevertretung oder auf Kreisebene – jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen.“
Der Abend klang mit dem traditionellen Fischessen aus, bei dem sich die Gäste in entspannter Atmosphäre austauschten.